Motivation ohne Not? Warum sich manche Menschen erst bewegen, wenn es brennt.
Immer wenn es um eine Vertragsverlängerung geht, spielt Sané plötzlich auf Weltklasse-Niveau. Er sprintet, kämpft, trifft. Doch kaum ist die Unterschrift trocken, flacht seine Leistung ab – bis zur nächsten Unsicherheit. Wenn der Vertrag nicht verlängert wird und er zu einem neuen Verein wechselt? Dann beginnt das Spiel von vorne: ein überragender Start, höchste Motivation – doch irgendwann dasselbe Muster.
Woran liegt das?
Doch Leistung macht sehr wohl einen Unterschied – die Frage ist nur: Wann?
Und genau hier gibt es zwei Typen:
- Die, die sofort loslegen wie die Feuerwehr. Sobald eine Möglichkeit da ist, brennen sie für ihr Ziel, geben alles, sprinten los. Manchmal auch ohne Sinn und Verstand, einfach nicht dumm rumsitzen.
- Die 11:55-Uhr-Erlediger. Die erst dann aufwachen, wenn es kurz vor knapp ist. Wenn der Vertrag fast ausläuft. Wenn die Deadline drückt. Wenn klar wird: Jetzt muss ich oder es ist zu spät.
Ich habe mich in meinen ersten acht Büchern intensiv mit Aufschieberitis beschäftigt. Und genau das sehen wir hier auch: Wer immer erst in der letzten Minute aktiv wird, hat nicht unbedingt weniger Potenzial – aber eine völlig andere Beziehung zu Motivation und Druck.
Und was bedeutet das für den Begriff „Nötigung“?
Das Wort klingt hart, negativ. Doch wenn Menschen erst dann wirklich aktiv werden, wenn Druck entsteht – bekommt Nötigung dann eine neue Bedeutung? Nicht als Zwang, sondern als ein natürlicher Mechanismus, der Bewegung erzeugt?
Und warum gibt jemand wie Sané nach einem Wechsel plötzlich wieder Gummi?
Ist es das Ego? Ein „Ich zeige es euch allen!“. Oder einfach die Tatsache, dass es plötzlich wieder etwas zu gewinnen gibt – einen neuen Status, neue Anerkennung, neuen Wert?
Aber die entscheidende Frage ist:
Wie bringt man Menschen dazu, konstant Leistung zu bringen – nicht nur, wenn es eng wird?
Was denken Sie? Schreib Sie mir, ich freue mich auf unseren Austausch.
Herzliche Grüße
Ihr Daniel Hoch
PS. Das Leben ist schön.
Mehr Input, Inspiration & Motivation
Sie möchten sich regelmäßig inspirieren lassen? Sie interessieren sich generell für die Themen Selbstheilung, Gesundheit & Epigenetik? Dann kommen Sie gern in unsere Selbstheilungs-Gruppe auf LinkedIn, Facebook oder/und Telegram.
Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten Sie hier. Und falls Sie in Zukunft nichts mehr von mir verpassen wollen, abonnieren Sie gern kostenfrei meinen Inspirations-Newsletter.